Tipps für die Durchführung historischer Recherchen

Die historische Recherche ist oft eine Herausforderung, da sie das Zusammenführen verschiedenster Quellen erfordert, um einen möglichst genauen Eindruck von einem bestimmten Zeitpunkt zu erhalten. In diesem Artikel sehen wir uns die verschiedenen Methoden zum Sammeln dieser historischen Forschungsinformationen an.

Bevor wir beginnen, lohnt es sich, auf die Grundidee von Primär- und Sekundärquellen hinzuweisen. Eine Primärquelle ist eine Aussage oder ein Dokument aus der tatsächlichen Zeit, das einen rohen Beweis für ein bestimmtes Ereignis und die Situation rund um dieses Ereignis liefert. Dies können unter anderem Landkarten, Geburtsurkunden, Zeitungsartikel und Briefe sein. Eine sekundäre Quelle wäre eine umgeschriebene Quelle oder eine Analyse von jemandem, der nicht dabei war. Dabei kann es sich um einen Film, ein Buch oder einen Bericht zu diesem Thema handeln – obwohl diese Quellen selbst primäre Informationsquellen enthalten können.

Bibliotheken sind für viele Geschichtsforscher eine der ersten Anlaufstellen. Lokale Bibliotheken halten oft Aufzeichnungen und Bücher, die sich auf lokale Ereignisse konzentrieren; diese Quellen liefern fast immer genesis primäre und sekundäre Quellen. Es ist wichtig, diese beiden Quellentypen zu nutzen, um in der historischen Forschung abgerundete Ergebnisse zu präsentieren.

Während Bibliotheken unbestreitbar eine ganze Reihe von Quellen bereitstellen, kann das Internet wohl noch mehr Quellen bereitstellen. Viele Zeitungsarchive und Kopien von Staatszeitungen sind beispielsweise online verfügbar – normalerweise gegen Entrichtung einer Art Gebühr, um darauf zugreifen zu können. Es gibt eine Vielzahl von Unternehmen, die diesen Service anbieten, und er hat den Vorteil gegenüber Bibliotheken, dass Sie Ihre historische Recherche bequem von zu Hause aus durchführen können.

Einige Dokumente sind natürlich nicht online verfügbar und müssen von den besuchenden Bibliotheken abgerufen werden. In vielen Bibliotheken können Sie sich auch beraten lassen, wie Sie Ihre historische Recherche am besten durchführen können, eine menschliche Komponente, die in der Online-Recherche fehlt; obwohl viele Online-Quellen eine Art textbasierte Anleitung bieten.

Das Internet bietet auch viele Dienste, die es Ihnen ermöglichen, sich das Erbe der Vorfahren anzusehen – so kann man sich primäre Informationsquellen ansehen. Diese werden ausnahmslos gegen Zahlung einer Gebühr angezeigt.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *